Windrose – ein Armband als Kompass: Labradorit, Citrin, Karneol und Rauchquarz führen dich zurück in deine Mitte.

Seit Jahrhunderten folgen Menschen der Windrose. Auf Seekarten, Kompassen und Kirchenfenstern diente sie dazu, den eigenen Kurs zu bestimmen – und wurde so zu einem Symbol für Orientierung und Klarheit. Heute steht sie nicht mehr nur für Navigation auf dem Wasser, sondern auch für den inneren Weg, den wir in unserem Leben einschlagen.


Geschichte einer Wegweiserin

Die ersten Windrosen tauchten in der Antike auf: Griechen und Römer teilten den Himmel in acht Hauptwinde. Im Mittelalter nutzten Seefahrer die Windrose auf sogenannten Portolankarten, um ihre Routen über das Meer zu planen. Später wurde sie fester Bestandteil des Kompasses, oft mit 16 oder 32 Strahlen.
Besonders betont war lange Zeit der Osten – das „Orient“, auf das sich Europa ausrichtete, geistig wie geografisch.


Symbolik damals und heute

Früher war die Windrose vor allem ein Werkzeug: sie half, sich zu orientieren. Doch sie wurde auch spirituell gedeutet – als Zeichen für Ausrichtung, den eigenen Weg und den Halt im Unbekannten.
Heute ist sie zu einem universellen Symbol geworden. Sie steht für Reisen, Selbstbestimmung und den Mut, den eigenen Kurs zu wählen – unabhängig davon, woher der Wind weht.


Mythen und Missverständnisse

Manche verbinden die Windrose mit Tempelrittern oder Freimaurern. Historisch belegt ist das nicht: ihre Symbolik war eher Kreuz und Schwert (Templer) oder Zirkel und Winkelmaß (Freimaurer). Auch ein genuin christliches Symbol ist die Windrose nicht – sie wurde höchstens zeitweise religiös eingefärbt, etwa indem der Osten hervorgehoben wurde.
Im Kern ist sie neutral: ein universelles Zeichen, das jeder Mensch mit eigener Bedeutung füllen kann.


Das Windrose-Armband

Unser Windrose-Armband knüpft an diese Tradition an. Es ist mehr als Schmuck – es ist ein Erinnerungsstück:

  • An Klarheit: Die Windrose zeigt die Richtungen, doch die Entscheidung liegt bei dir.
  • An Selbstbestimmung: Dein Weg gehört dir allein.
  • An Fokus: Auch wenn die Welt sich dreht, kannst du deinem Kurs treu bleiben.

So wird aus einem alten Navigationssymbol ein Begleiter für den Alltag: schlicht, kraftvoll, zeitlos.


Deinen Weg bestimmst du

Die Windrose weist nicht, wohin du gehen sollst. Sie erinnert dich nur daran, dass du die Wahl hast. Und dass Klarheit und Orientierung keine Frage des Zufalls sind – sondern eine Haltung, die du immer wieder neu wählst.

👉 Entdecke hier das Windrose-Armband


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert